Sommerzeit 🏖 ist auch Pflaumenzeit. Schade nur, dass die süßen Früchte alle gleichzeitig reif werden 🥲. Normalerweise backe ich Zwetschgen– oder Pflaumenkuchen immer mit Mürbeteig, aber diesmal habe ich etwas Neues ausprobiert, nämlich einen leckeren Rührteig mit Streuseln 😍.
❗️Dieses Rezept ist flexibel: Du kannst den saftigen Pflaumenkuchen entweder in einer Springform oder auf einem Blech backen, je nachdem, wie viele Stücke du möchtest.
Da ich nicht genug Pflaumen im Haus hatte, musste ich sie ein bisschen sparsamer verwenden 😂. Im Idealfall sollte der gesamte Rührteig mit Pflaumen bedeckt sein.
Also viel Spaß beim Entkernen. ❗️Und apropos entkernen, die Kerne musst du nicht wegwerfen. Daraus kannst du einen leckeren Pflaumenlikör machen, der geschmacklich an Amaretto erinnert!
Super saftig und köstlich😋😋!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaumenkuchen
Ingredientes
Rührteig:
- 125 g Butter weich
- 60 g Rohrzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Zitrone Abrieb
- 60 g Magerquark oder Skyr
- 60 g Mandelmehl
- 3 Eier
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Belag:
- 500 g – 750 g entkernte Pflaumen
- Zucker
- Zimt
Streusel:
- 100 g Mehl
- 80 g Rohrzucker
- 70 g Butter
- 1 TL Zimt Ceylon oder Cassia
Preparação
- Pflaumen entsteinen, vierteln und mit Zucker und Zimt bestreuen. Ruhen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Rührteig:
- Butter, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in die Küchenmaschine geben und glatt rühren.
- Anschließend Quark/Skyr und Mandelmehl unter die Masse rühren.
- Eier einzeln hinzufügen und gründlich unterrühren.
- Zum Schluss Mehl und Backpulver vermischen und vorsichtig unterheben oder langsam unterrühren.
- Den Rührteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) geben und gleichmäßig verstreichen.
- Die vorbereiteten Pflaumen gleichmäßig darauf verteilen.
Streusel:
- Alle Streuselzutaten mit den Händen zu Streuseln verkneten.
- ie Streusel über die Pflaumen geben.
- Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: O/U 175 °C/ Umluft: 150 °C) für ungefähr 60 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Springform nehmen und, wenn gewünscht, mit Puderzucker bestäuben.