Wenn es um Apfelstrudel 🍏 geht, dachte ich immer: „Das kann doch nicht so schwer sein, oder?“ Tja, weit gefehlt 😥! Nach mehreren misslungenen Versuchen, bei denen der Strudel einfach ungenießbar war, hatte ich schon fast die Hoffnung aufgegeben. Aber weißt du was? Ein bisschen Ausdauer und ein letzter Versuch haben sich ausgezahlt – und der Apfelstrudel war endlich perfekt 🥰!
Die Kombination aus den säuerlichen Äpfeln, dem Zimt und der weichen, aber knusprigen Teighülle – einfach himmlisch!
Also, falls du dich auch schon mal an einem Apfelstrudel versucht hast und genauso wie ich gescheitert bist, gebe nicht auf! Es lohnt sich, dran zu bleiben. Wenn der Strudel schließlich aus dem Ofen kommt und der Duft durch die Küche zieht, ist der Erfolg umso süßer.
Ich hoffe, dass auch du genauso viel Freude an diesem Rezept hast, wie ich. Viel Spaß beim Nachbacken und lass dir den Strudel schmecken 🍎😋!!
❗️Einen Tipp muss ich dir allerdings noch geben. Ich habe den Strudel immer mit Dinkelmehl versucht, bin aber immer wieder gescheitert. Diesmal habe ich Weizenmehl verwendet und es hat geklappt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Apfelstrudel
Ingredientes
Strudelteig:
- 200 g Mehl Weizen
- 110 ml Wasser ungefähr
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Öl
Füllung:
- 4-5 Äpfel je nach Größe
- 50 g Zucker nach Belieben
- 1 TL Zimt
- 30 g Rosinen optional
- 30 g gehackte Walnüsse oder Mandeln optional
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Semmelbrösel
Preparação
Strudelteig:
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz vermengen.
- Wasser und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Teig zu einer Kugel formen. Mit Öl benetzen, zudecken oder in Frischhaltefolie wickeln und dann für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung:
- Während der Teig ruht, Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Schüssel die Apfelstücke mit Zucker, Zimt, Zitronensaft, Rosinen (und gehackten Nüssen) vermengen.
- Semmelbrösel in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie goldbraun sind, und dann unter die Apfelmischung heben oder, wenn es dir lieber ist, direkt auf den ausgerollten Teig streuen.
Strudelteig ausziehen:
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen und dann ausziehen. Ich lege mir ein Baumwolltuch auf die Arbeitsfläche und bemehle das Tuch. Der Teig sollte fast durchsichtig werden.
- Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dünn ist, um später den Strudel richtig einrollen zu können.
Apfelstrudel füllen:
- Ausgerollten Teig mit flüssiger Süßrahmbutter bestreichen, die Semmelbrösel darüberstreuen und die Apfelmischung auf den Teig geben und an den Rändern etwas Platz lassen. Viele verteilen die Apfelmischung auf dem ganzen Teig, ich aber lege sie im unteren Drittel auf dem Teig.
- Links und rechts klappe ich die frei gelassenen Teigränder nach innen und rolle dann den Teig mithilfe des Tuches, beginnend von dem unteren Drittel mit der Apfelmischung, auf.
- Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten goldbraun backen.
- Apfelstrudel aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.